kiebel.de verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Wenn Sie hier fortsetzen stimmen Sie dem zu. Datenschutzerklärung
  • Anmelden

    Anmelden

    In Ihr Kundenkonto einloggen.

    Neu bei kiebel.de? Passwort vergessen?

  • Registrieren
  • Mein Konto

    Mein Konto

    • Mein Konto
    • Ihre Bestellungen
    • Mein Merkzettel
kiebel.de
  • KCSgaming
  • KCShome
  • KCSbusiness
  • KCSmobile
Warenkorb
  • Kundeninformationen
    Informationen
    • Kundeninformationen
    • Versand und Lieferung
    • Bezahlen im Shop
    • Finanzierung
    • Newsletter
    • Widerrufsbelehrung
    • Partnernetzwerk
    Kundenservice
    • Häufig gestellte Fragen
    • Reklamation & Garantie
    • Nützliche Software
    • Aktuelle Treiber
    • Dokumente
    • Sonstige Downloads
    • Fernwartung
    kiebel.de
    • Über kiebel.de
    • Sponsoring
    • Jobs
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    • Impressum
    • Kontakt
  • Kontakt
    Montag - Freitag von 09:00 - 13:00 & 14:00 - 18:00 Uhr

    Für die telefonische Bestellannahme, Beratung und Fragen zur Bestellung.

    post@kiebel.de +49 781 28 993 666 Zum Festnetz-Tarif Ihres Anbieters

    Für Hilfe bei technischen Problemen oder zum aufgeben einer Reklamation.

    service@kiebel.de +49 1805 993 666 0,14 €/Min. dt. Festnetz; max. 0,42 €/Min. Mobilfunk
    Kontaktformular
  • Geschenkgutscheine
kiebel.de empfiehlt Windows
  • PC-Systeme
    • Gaming Gaming Gaming-PCs
    • Allround Allround Multimedia-PCs
    • Business Business Büro-PCs
    • Notebooks Notebooks Office bis Gaming
    • Aufrüst-Sets Aufrüst-Sets Komponentenbundles
    • Amazon Amazon Amazon-Sortiment
  • Zubehör
    • 3D - Brillen
    • CPUs & Kühler
    • DVD / Bluray
    • Festplatten
    • Gehäuse + Zubehör
    • Grafikkarten
    • Kabel / Adapter
    • Mainboards
    • Mäuse / Tastaturen
    • Merchandise Artikel
    • Monitore / TFTs
    • Multimedia
    • Netzwerk
    • Schnittstellenkarte
    • Software
    • Speicher
    • Zubehör
Zahlungsarten
PayPal Amazon Pay Kreditkarte giropay paydirekt Consors Finanz
kiebel.de
Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Da es sich bei PC-Systemen oder Notebooks um komplexe Produkte handelt, haben wir Ihnen nachfolgend Lösungen und Tipps zu den häufigsten Fragen zusammengestellt. Neben produktbezogenen Themen finden Sie hier auch Hinweise zur Vorgehensweise, wenn Ihr PC beispielsweise einen nicht von Ihnen zu behebenden Defekt aufweist. Die Antwort auf Ihre Frage oder die Lösung Ihres Problems wird hier nicht angeboten? Kontaktieren Sie uns in diesem Fall gerne per E-Mail oder Telefon. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Erste Schritte

Die ersten Schritte mit ihrem PC

  • + Ich habe einen neuen Computer gekauft, wie schließe ich ihn richtig an?

    Öffnen Sie den Anschlussplan. Falls bei Ihrem Monitor 2 Kabel (VGA und DVI) mitgeliefert wurden entscheiden Sie sich für das Digitale (DVI oder HDMI) wenn der Anschluss auch an der Grafikkarte vorhanden ist (siehe auch hier). Beachten Sie dass der Power-Schalter am Netzteil auf On steht (der Strich muss betätigt sein). Wenn Sie alle Geräte angeschlossen und den Monitor angeschaltet haben können Sie den Computer an der Gehäusefront oder oben einschalten. Nun sollte der Bildschirm aktiv werden und falls vorhanden Windows starten. Nach einer kurzen Benutzereinrichtung können Sie Windows in vollem Umfang nutzen. Alternativ können Sie auch unsere Erste-Schritte Anleitung hierfür benutzen. Hier klicken.

  • + Ich habe einen Computer ohne Betriebssystem gekauft, wie installiere ich Windows XP?

    Eine Installationsanleitung für Windows XP finden Sie auf unserem FTP-Server.

  • + Ich habe einen Computer ohne Betriebssystem gekauft, wie installiere ich Windows 7?

    Eine Installationsanleitung für Windows 7 finden Sie auf unserem FTP-Server.

  • + Ich habe mir einen Drucker gekauft, wie gehe ich nun vor?

    Packen Sie ihren Drucker aus und stellen ihn an einen geeigneten Platz auf. Schließen Sie den Drucker an das Stromnetz und legen dann die Patronen ein (Vorgang je nach Hersteller verschieden! Für genauere Hinweise lesen Sie bitte die Betriebsanleitung des Drucker durch). Legen Sie dann die Treiber-CD des Druckers in das Laufwerk des Computers und installieren den Treiber. Nach Aufforderung schließen Sie den Drucker dann an den PC an und verfolgen weiterhin die Anweisungen am Bildschirm. Nach erfolgreicher Installation sollte der Drucker betriebsbereit sein.

  • + Ich habe Office 2010 vorinstalliert, wie kann ich es nun kostenfrei nutzen?

    Klicken Sie beim ersten Start von Microsoft Office 2010 unter "Office Starter 2010 verwenden" auf "Verwenden" und danach auf "Öffnen". Nach der Installationsroutine finden Sie Excel Starter 2010 und Word Starter 2010 unter Start - Alle Programme - Microsoft Office Starter (Deutsch).

  • + Ich habe Office 2010 vorinstalliert, kann ich gleich auf die Vollversion updaten?

    Falls Sie eine Office 2010 Lizenz bereits verfügen können Sie diese beim ersten Start von Office 2010 unter "Ich habe Office 2010 bereits erworben" freischalten. Wenn Sie eine Office 2010 kaufen möchten können Sie das gerne online über "Microsoft Office 2010 online erwerben" tun. Oder benutzen Sie kostenfrei Word Starter 2010 und Excel Starter 2010 über "Office Starter 2010 verwenden".

  • + Wie verwende ich das Programm Office Starter Excel?

    Um Ihnen den Alltag mit dem Programm Excel zu vereinfachen gibt es seitens Microsoft eine Einführung. Hier zu finden.

  • + Wie verwende ich das Programm Office Starter Word?

    Um Ihnen den Alltag mit dem Programm Word zu vereinfachen gibt es seitens Microsoft eine Einführung. Hierzu finden.

  • + Ich benutze das zur Zeit das kostenfreie Office Starter 2010, wie kann ich nachträglich auf die Vollversion wechseln?

    Wenden Sie sich hierzu an ihren PC-Hersteller um Office 2010 nachträglich zu erwerben.

Allgemeine Fragen

Fragen rund um den Computer

  • + Mein Computer ist eindeutig defekt, wie gehe ich nun vor?

    Falls Ihr Problem mit unserem Support oder der FAQ nicht gelöst werden kann, können Sie sich direkt an die RMA wenden. Bitte beachten Sie, dass wenn kein Hardware-Defekt festgestellt wird, eine Bearbeitungspauschale von 29,- Euro anfällt!

  • + Welche Taste hat das Boot-Menü?

    Die Taste des Boot-Menüs variiert unter den Mainboard Herstellern.
    Asus: F8
    Foxconn: ESC
    Fujitsu-Siemens: F12
    Intel: F10
    MSI/Elitegroup/P10T Pad: F11

  • + Spiele sind langsam oder starten nicht; Ruckeln beim Scrollen.

    Der Grafikkartentreiber wurde möglicherweise noch nicht installiert. Bitte installieren Sie den aktuellen Forceware (bei nVidia) bzw. Catalyst (bei ATI) Treiber.

  • + Keine Netzwerk- bzw. Internetverbindung.

    Ursache 1: Die häufigste Ursache ist eine Firewall wie die von „Norton Internet Security" oder der „Network Management Suite" die bei der Installation des nForce-Treibers mitinstalliert wird. Die Firewall lässt sich über ein Symbol in der Taskleiste oder der Systemsteuerung aufrufen, um diese zu konfigurieren. Bei Modem oder ISDN-Verbindungen kann auch der Dialerschutz eines AntiVirenprogrammen für Fehler sorgen. Die Updates auf die aktuellste Programmversion oder Programmeinstellungen helfen weiter.
    Ursache 2: Es ist kein Netzwerktreiber (LAN) installiert. Bitte legen Sie dazu die Mainboard Treiber-CD ein und installieren diesen nach.
    Ursache 3: Sie nutzen das Internet über eine Kabellose Verbindung (WLAN). Installieren Sie hierzu zunächst (falls nicht vorhanden) den Treiber für die WLAN-Karte. Wie Sie sich mit einem WLAN-Netz verbinden finden Sie hier.

  • + Die Frontanschlüsse für Kopfhörer und Mikrofon funktionieren nicht.

    Manche Mainboards unterstützen entweder nur die hinteren, oder nur die vorderen Audioausgänge. Standardmäßig sind die hinteren aktiv. Um die beiden Frontaudiobuchsen zu nutzen, müssen die Kabel auf das Mainboard aufgesteckt werden. Diese befinden sich bei den anderen Frontkabeln wie USB, dass Öffnen der Kabelbinder ist daher unvermeidlich. Die Belegung für Frontaudio ist im beiliegenden Mainboard Handbuch beschrieben.

  • + Bildfehler, Abstürze bzw. Fehlermeldungen bei Spielen.

    Bei den meisten aktuellen Spielen sind die neuesten Treiber notwendig. Achten Sie darauf dass bei Windows XP Direct X 9.0c (in Service Pack 2 enthalten) und Microsoft .NET Framework installiert sind. Auch der Grafikkartentreiber sollte sich auf dem aktuellsten Stand befinden (http://ftp.kiebel.de/Treiber/Grafikkarten/). Aktualisieren Sie zudem das Spiel auf den jeweils neuesten verfügbaren Patch, diese sind auf den jeweiligen Spieleherstellerseiten zu finden.

  • + Mein Computer zeigt kein Bild.

    Bitte überprüfen Sie den korrekten Anschluss des Monitorkabels. Bitte beachten Sie dass bei einer gesteckten Grafikkarte, die Onboard-Grafikkarte inaktiv ist und kein Signal ausgibt! Sollte der PC weiterhin kein Bild haben, dafür aber mehrere Male bei dem Systemstart piepen, liegt meist ein Hardware defekt vor. Bitte überprüfen Sie hier den korrekten Sitz der Grafikkarte.

  • + Wo befindet sich die Seriennummer auf meinem PC?

    Die Seriennummer befindet sich auf der Rückseite des Computers (die Seite mit den vielen Anschlüssen für die Ein- und Ausgabegeräte). Wichtig für den Kontakt wären die Bereithaltung der 5-stelligen Seriennummer und das Baujahr.

  • + Wo befindet sich die Windows Lizenznummer?

    Wenn Sie sich ihren Computer mit Windows gekauft haben befindet sich die Lizenznummer auf der Seitenwand rechts.

  • + Auf meinem PC ist der AVG Antivirus installiert und bekomme diesen nicht deinstalliert!

    Benutzen Sie hierzu den AVG Remover. Dieser deinstalliert AVG Antivirus ordnungsgemäß von Ihrem PC. 
    Bei einer 32bit-Variante von Windows benutzen Sie bitte diese Version , bei 64bit diese Version.

  • + Ich möchte meinen Grafiktreiber aktualisieren, wie geht das?

    Laden Sie sich den neuesten Treiber von unserem FTP-Server herunter. 
    Bei NVIDIA Grafikkarten wählen Sie hier den Treiber für ihr Bestriebssystem. 
    Bei ATI Grafikkarten hier. 
    Für Intel HD Grafiktreiber hier entlang.

    Nach dem Download installieren Sie den Treiber durch. Abschließend starten Sie ihr PC neu.

  • + Das interne Mikrofon an meinem Notebook Lakoun geht nicht!

    Bitte installieren Sie diesen Treiber.

Hardware

Fragen rund um die Hardware

  • + Wo finde ich Treiber für meinen Computer?

    Auf unserem FTP-Server finden Sie aktuelle Treiber für Ihren PC.

  • + Welches Mainboard habe ich in meinem PC?

    Welches Mainboard Sie haben finden Sie meist auf ihrer Rechnung. Alternativ können Sie es auch per Software auslesen lassen. Starten Sie hierfür das Programm SIW, welches Sie hier finden und klicken auf den Register Mainboard.

  • + Grafikkarte hat nur 256MB statt 512MB.

    Grafikkarten mit Turbo-Cache-Funktion wie Bsp. die nVidia Geforce 7300GS 512MB TC reservieren sich 256MB vom Hauptspeicher des PCs. Effektiv ist die Karte mit 256MB bestückt und weitere 256MB werden ihr vom Hauptspeicher zugewiesen. Die Karte kann somit auf 512MB zurückgreifen. Die Turbo-Cache-Funktion wird automatisch eingerichtet, sobald 1024MB Hauptspeicher vorhanden sind.

  • + Mein DVD-Laufwerk wird nicht im Arbeitsplatz/Computer angezeigt.

    Sie besitzen möglicherweise ein Samsung DVD-Brenner SH-S223C. Starten Sie den Computer neu und überprüfen danach im Geräte-Manager ("Start-Systemsteuerung-System") unter DVD/CD-ROM-Laufwerke ob bei Ihnen das Laufwerk "TSSTcorp CDDVDW SH-S223C ATA Device" vorhanden ist. Wenn dies der Fall ist laden Sie sich das Firmware-Update herunter und führen dies aus.

  • + Mein DVD/CD-Laufwerk liest keine CDs und wird im Geräte-Manager mit einem gelben Ausrufezeichen angezeigt.

    Führen Sie die FixCD.reg aus und bestätigen Sie mit die Meldung mit "Ja". Danach starten Sie den PC neu. Nun sollte der Fehler nicht mehr auftauchen.

  • + Arbeitsspeicher wird nicht in voller Größe angezeigt.

    Ursache 1: Wenn Sie ein System mit einer onboard Grafik (shared Memory) wie bspw. die nVidia Geforce 7050 haben, wird ein bestimmter Anteil des Arbeitsspeichers für die Grafikkarte reserviert. Standardmäßig sind 128MB für die Grafikkarte vergeben, bei einem System mit 1024MB Arbeitsspeicher bleiben somit 1024MB - 128MB = 896MB Speicher übrig. Die Zuordnung des Speichers für die Grafikkarte kann im Bios eingestellt werden. Für normale Büroanwendungen genügen 32MB, für 3D-Spiele sind 256MB empfehlenswert.
    Ursache 2: Sie haben mehr als 3GB Arbeitsspeicher und setzen ein 32-Bit Betriebssystem (wie Windows XP, Vista 32-Bit, 7 32-Bit) ein. 32-Bit Betriebssystem können maximal nur 4GB Arbeitsspeicher verwalten, dabei wird der Grafikkartenspeicher im hinteren Bereich adressiert. Bei einem System mit 4096MB Speicher und einer Grafikkarte mit 1024MB können somit nur ca 3GB angesprochen werden. Je nach Mainboard und Grafikkarte (bsp bei SLI-Systeme) stehen beim Einsatz von 4GB Arbeitspeicher bei 32-Bit Betriebsystemen zwischen 2,8 und 3,5 GB zur Verfügung.

  • + USB2.0 Geräte laufen nur im USB1.1-Betrieb.

    Ursache 1: Erst ab ServicePack1 ist bei Windows XP die Unterstützung für USB2.0 integriert. Installieren Sie am besten gleich ServicePack3 (beinhaltet vorherige). Um USB2.0 zu nutzen muss auch das angeschlossene Gerät USB2.0 konform sein. Ältere Digitalkameras, MP3-Player oder Drucker sind meist nur USB1.1 fähig. Die Erkennung funktioniert automatisch, angeschlossene USB-Geräte werden ab SP1 immer mit der schnellstmöglichen Verbindung angesprochen.
    Ursache 2: Im Bios ist der HiSpeed-Modus nicht aktiv (bspw. beim ASUS P5LD2-SE/C). Rufen Sie das Bios gleich beim Einschalten mit der "Entf"-Taste auf (ggf. auch mehrfach bis das "Bios Setup Utility" erscheint). Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Reiter "Advanced" aus, um dort den Unterpunkt "USB Configuration" aufzurufen. Der "USB2.0 Controller" muss hier auf "enabled" gestellt werden. Der daraufhin erscheinende "USB2.0 Controller Mode" muss auf "HiSpeed" eingerichtet werden. Verlassen Sie das Bios nun wieder mit der "F10"-Tast und speichern die Änderungen ab.

  • + USB3.0 Geräte am USB3.0-Anschluss werden nicht erkannt.

    Der USB3.0-Controller wird über einen extra Chip angesprochen. Wenn der extra Treiber nicht korrekt installiert ist, funktioniert USB3.0 an den USB3.0 Anschlüssen nicht. Installieren Sie daher die USB3.0-Treiber von der Mainboard Treiber-CD.

  • + SLI Multi-GPU Rendering wurde deaktiviert.

    Falls Sie diese Meldung bei jedem Windows-Start erhalten, obwohl Sie nur eine Grafikkarte (kein SLI) in Ihrem System haben, benötigen Sie einen aktuelleren Grafikkartentreiber. Sie finden die aktuellsten Grafikkartentreiber auf unserem FTP-Server.

  • + Festplatte unter "Hardware sicher entfernen" aufgeführt.

    Serial-ATA Festplatten sind wie USB-Geräte Hotplug-fähig, d.h., Sie lassen sich im laufenden Betrieb ein- und ausschalten. Natürlich macht dies bei der Systemfestplatte mit Windows keinen Sinn, für alle weiteren SATA-Festplatten aber schon. Wenn Sie hier generell keine SATA-Laufwerke aufgelistet haben möchten, dürfen Sie während der Mainboardtreiberinstallation (nForce Treiber) den "IDE-SW-Treiber" nicht mitinstallieren. Achtung: Der "IDE-Treiber" muß installiert werden, gemeint ist nur der "IDE-SW-Treiber". Während der Installation wird nach dem "IDE-SW-Treiber" separat gefragt. Bei Mainboards mit VIA-Chipsätzen, muss bei der Installation des "Via 4in1-Chipset Treibers" das Häkchen vor "Via PATA/SATA IDE Driver" entfernt werden, damit die Festplatte nicht unter "Hardware sicher entfernen" aufgeführt ist.

  • + Wie kann ich meine Festplatte auf Fehler überprüfen?

    Benutzen Sie hierzu das Programm HDTune von unserem Server. Starten Sie es, wählen den Reiter Error Scan aus und klicken auf den Button Start. Nun wird die Festplatte unter Windows auf fehlerhafte Sektoren geprüft. Dieser Vorgang kann je nach Größe der Festplatte mehrere Stunden dauern. 
    ACHTUNG DIESER VORGANG IST NICHT FÜR SSD-FESTPLATTEN GEEIGNET!

TabletPC

Fragen rund um das 10" P10T PAD

  • + Wie installiere ich Android + Windows 7 als Dual Boot auf mein PAD?

    Für eine Neuinstallation von Windows 7 mit Android 2.2 gehen Sie nach dieser Anleitung vor. Wir übernehmen keinerlei Gewähr für diesen Vorgang!

  • + Mein Pad hat die Android Version 1.6, gibt es eine neuere Version?

    Die Version 2.2 ist für das P10T 10" PAD nun offiziell verfügbar. Diese Version möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten. 
    Für die Installation der Single-Boot Version laden Sie sich diese Version herunter. 
    Für die Dual-Boot Variante mit Windows 7 diese Version. Bitte achten Sie darauf dass bei der Installation die Linux-Partition ausgewählt und mit ext3 formatiert wird. Bei der Frage bezüglich der Installation des GRUB Loaders, installieren Sie diesen mit Yes. Somit bleibt ihre Windows 7 Installation unangetastet und das alte Android 1.6 wird mit dem neuen Android 2.2 ersetzt. Für die Installation wird ein externes CD-Rom Laufwerk und eine USB-Tastatur benötigt. Eine bebilderte Anleitung finden Sie hier. Wir übernehmen keinerlei Gewähr für diesen Vorgang!

  • + Hilfe, ich bekomme unter Android 1.6 den Flugzeugmodus nicht mehr deaktiviert!

    Um den Flugzeugmodus zu deaktivieren drücken Sie bitte auf das Flugzeug im Hauptbildschirm und führen einen Neustart von Android durch. Falls ihre Schnellstartleiste nicht auf dem Hauptbildschirm vorhanden ist können Sie diese wieder manuell hinzufügen. Drücken Sie hierfür im Hauptbildschirm die Enter-Taste – Hinzufügen – Widgets und wählen „ToggleWidgetForBlur" bzw. „Switches" aus und bestätigen mit OK.

  • + Wie richte ich eine UMTS-Verbindung mit dem P10T-Pad unter Android ein?

    Beachten Sie dass Ihre SIM-Karte im UMTS-Betrieb unter Android keinen PIN (personal identification number - Persönliche Identifikationsnummer) enthalten darf! Stecken Sie die SIM Karte nun in das Gerät und starten es mit Android. Um einen APN (Access Point Name – Zugangspunkt) hinzuzufügen drücken Sie rechts auf dem Hauptbildschirm auf das Raster-Symbol – Einstellungen – Wireless (auch Drahtlos & Netzwerke genannt) – Mobile Netzwerke – Zugangspunkte und drücken die Enter-Taste und wählen "Neuer APN" aus. Nach Eingabe der APN-Zugangsdaten (erhältlich bei ihrem SIM-Karten Anbieter) drücken Sie die Enter-Taste und klicken auf "Speichern". Führen Sie nun bitte einen Neustart von Android durch. Um den APN aktiv zu setzen (falls noch nicht geschehen) begeben Sie sich in die Zugangspunkte (wie oben beschrieben) und klicken auf den Punkt rechts neben dem angelegten APN. Dieser sollte je nach Status Grün für aktiv und Schwarz für inaktiv stehen.

  • + Wie richte ich eine UMTS-Verbindung mit dem P10T-Pad unter Windows 7 ein (mit Join Air)?

    Installieren Sie falls noch nicht vorhanden das Programm Join Air von der Treiber-CD (Laufwerk:\driver\3G\WCDMA\ZTE_MF210\winxp_win7\V1.0.0B03\Data\Setup.exe). Vorrausetzung hierfür ist ein ZTE MF210 UMTS-Modul. Stecken Sie die SIM-Karte in das Gerät und starten es mit Windows 7. Starten Sie nun das Programm "Join Air". Mit einem Klick auf das Zahnrad-Symbol gelangen Sie zu den Einstellungen. Unter dem Menüpunkt Connection fügen Sie ihren Anbieter unter "Add" hinzu. Ein Klick auf "Save" speichert ihren Anbieter. Nun markieren Sie oben in der Liste ihren Anbieter und klicken auf "Apply" und schließen das Fenster. Ein Klick auf den Connect Button sollte das Pad nun mit dem Internet verbinden.

  • + Wie richte ich eine UMTS-Verbindung mit dem P10T-Pad unter Windows 7 ein (mit Mobile Partner)?

    Installieren Sie falls noch nicht vorhanden das Programm Mobile Partner von der Treiber-CD (Laufwerk:\driver\3G\WCDMA\Huawei_EM770_EM770W\Driver_APP\winxp_win7\13.001.08.04.538\Setup.exe). Vorrausetzung hierfür ist ein Huawei EM770W UMTS-Modul. Stecken Sie Ihre SIM-Karte in das Gerät und starten es mit Windows 7. Starten Sie nun das Programm "Mobile Partner" auf dem Desktop.Mit einem Klick auf "Einstellungen", anschließend auf "Optionen" gelangen Sie in das Konfigurationsmenü. Unter dem Menüpunkt "Profilmanagement" fügen Sie die Daten (welche Sie von Ihrem SIM-Anbieter erhalten) unter "Neu" hinzu, falls die Daten nicht automatisch erkannt wurden. Ein weiterer Klick auf "Speichern" speichert ihre Konfiguration. Mit einem letzten Klick auf "Ok" gelangen Sie wieder zurück in das Hauptmenü. Unter "Profilname" sollte nun der Name Ihrer erstellten Verbindung stehen. Nun können Sie sich mit einem Klick auf "Verbinden" mit dem Internet verbinden.

  • + Ich habe auf meinem Pad Windows 7 installiert, wo finde ich nun die Treiber?

    Die Treiber befinden sich auf der mitgelieferten Android-CD. Sollte Ihnen die CD fehlen können Sie die Treiber auf unserem FTP-Server einzeln herunterladen.

  • + Mein Touchscreen am Pad funktioniert nicht mehr!

    Führen Sie bitte unter Windows 7 ein Firmware Update des Touchscreen durch. Diese finden Sie hier mit einer Anleitung.

  • + Mein WLAN-Verbindung ist instabil.

    Bitte updaten Sie ihr WLAN-Treiber auf die neueste Version. Diesen gibt es hier zum Herunterladen.

  • + Wie deaktiviere ich die automatische Drehung?

    Die automatische Drehung wird mit "Rechtsklick auf den Desktop -> Grafikoptionen -> Abkürzungstasten -> Deaktivieren" ausgeschaltet.

  • + Meine SIM-Karte wird nicht erkannt!

    Stellen Sie sicher dass das UMTS-Modem im Geräte-Manager (Start - Systemsteuerung - Geräte-Manager) unter Modems gelistet ist (Huawei oder ZTE). Ist dies nicht der Fall halten Sie die Enter-Taste (die Taste mit dem Pfeil) des Pads länger gedrückt (2-5 Sekunden) und beobachten Sie den Geräte-Manager ob sich die UMTS-Hardware nun installiert bzw. aktiviert. Ist das UMTS-Modem vorhanden stellen Sie sicher ob die SIM-Karte richtig herum eingelegt wurde (die Chipseite der SIM ist gleich der Displayseite des Pads). Dabei ist die abgetrennte Ecke, unten links. Bitte darauf achten das die SIM-Karte dabei einrastet. Starten Sie das Pad nun mit der eingelegten SIM-Karte neu.

  • + Das UMTS-Modul wird nicht erkannt!

    Öffnen Sie hierzu den Geräte-Manager (Start - Systemsteuerung - Geräte-Manager) und suchen nach dem Eintrag Modems. Ist dieser Eintrag vorhanden und darunter ein ZTE oder Huawei Modul Modem zu sehen ist ihr UMTS-Modul aktiv. Andernfalls halten Sie die Enter-Taste (die Taste mit dem Pfeil) des Pads länger gedrückt (2-5 Sekunden) und beobachten Sie den Geräte-Manager ob sich die UMTS-Hardware nun installiert bzw. aktiviert.

  • + Kann ich die Sprache unter Android ändern?

    Die Sprache können Sie ändern. Gehen Sie hierzu wenn Sie sich auf dem Desktop befinden auf das Raster Symbol rechts -> Einstellungen -> Sprache & Tastatur -> Sprache auswählen und wählen Ihre gewünschte Sprache aus.

Windows 7

Fragen rund um Windows 7

  • + Wie installiere ich Windows 7 ohne DVD-Laufwerk?

    Sie besitzen ein Netbook oder Pad ohne internes/externes DVD-Laufwerk? Hierfür bietet Microsoft ein DVD zu USB Tool welches ermöglicht die Windows 7 DVD auf einen USB-Stick bootfähig zu kopieren. Voraussetzung hierfür ist ein 4GB USB-Stick, einen Computer oder Notebook mit DVD-Laufwerk und das Tool.

  • + Wie stelle ich eine WLAN-Verbindung unter Windows 7 her?

    Eine Anleitung finden Sie hier.

  • + Windows 7 bietet einen XP-Modus, wie richte ich diesen ein?

    Als Voraussetzung hierfür ist mindestens Windows 7 Professional nötig. Der XP-Modus bietet Ihnen seitens Microsoft die Möglichkeit, Programme die nicht unter Windows 7 lauffähig sind, unter einem virtuellen Windows XP zu betreiben. Diesen können Sie hier herunterladen und installieren.

  • + Ich besitze Windows Vista, kann ich auf Windows 7 updaten ohne Neuinstallation?

    Auch Windows Vista lässt sich auf Windows 7 updaten. Starten Sie hierzu vor dem Windows Vista Start mit der Windows 7 DVD und wählen bei der Installation "Upgrade". Voraussetzung ist eine gültige Windows 7 DVD mit Lizenz in der jeweiligen Version:

    Windows Vista Home Basic - Upgrade auf Windows 7 Home Premium und Ultimate
    Windows Vista Home Premium - Upgrade auf Windows 7 Home Premium und Ultimate
    Windows Vista Business - Upgrade auf Windows 7 Professional und Ultimate
    Windows Vista Ultimate - Upgrade auf Windows 7 Ultimate

    Beachten Sie: bei der Ausführung einer 32-Bit-Version von Windows Vista können Sie nur auf eine 32-Bit-Version von Windows 7 aktualisieren. Bei der Ausführung einer 64-Bit-Version von Windows Vista können Sie nur auf eine 64-Bit-Version von Windows 7 aktualisieren.

  • + Ich besitze Windows 7 Home Premium, kann ich auf Professional oder Ultimate updaten?

    Das Upgrade ist möglich. Unter Start-Alle Programme-Windows Anytime Upgrade können Sie das Upgrade auf eine höhere Windows 7 Version starten. Vorraussetzung ist eine gültige Lizenz der höheren Version (z.B. Professional oder Ultimate). Dabei bleiben ihre Einstellungen und Dateien vorhanden.

  • + Wie ändere ich meine Partitionsgröße?

    Eine Anleitung befindet sich hier.

Windows XP

Fragen rund um Windows XP

  • + Festplatte wird nur mit 130GB erkannt.

    Erst ab Service Pack 1 für Windows XP ist die 130GB Grenze aufgehoben. Sollten Sie keine Windows-Installations-CD mit integriertem Service Pack haben, erstellen Sie bei der Windows-Installation nur eine C: Partition mit beliebiger Größe und lassen den Rest als „unpartitionierten Bereich" stehen. Nachdem Windows aufgespielt ist, installieren Sie am besten gleich Service Pack 3 (beinhaltet SP1 + SP2). Nach der Installation von SP3 und einem Neustart, können Sie unter "Systemsteuerung" "Verwaltung" "Computerverwaltung" bei "Datenträgerverwaltung" rechts neben dem "Datenträger 0" und der C: Partition, durch klicken mit der rechten Maustaste auf den nicht zugeordneten Bereich (schwarz) eine neue Partition erstellen. Legen Sie hier eine "erweiterte Partition" in voller Größe an. Im Abschluss erscheint der Bereich als freier Speicherplatz (grün). Mit erneutem Rechtsklick auf diesen Bereich lassen sich neue logische Laufwerke in beliebiger Größe einrichten. Wollen Sie nur eine Zweitpartition mit voller Größe klicken Sie nur weiter und setzten im Abschluss beim Fertigstellen das Häkchen beim "schnellen Formatieren". Nach einem Moment ist die Platte formatiert und erscheint als fertige Partition (blau) und fehlerfrei. Die Partition kann nun genutzt werden.

  • + Zu wenig Speicherplatz beim Installieren von einem Service Pack.

    Das Service Pack lässt sich von einer selbsterstellten CD-ROM nicht ausführen, kopieren Sie daher das Service Pack direkt auf die Festplatte und starten die Installation von dieser aus.

  • + I/O-Fehler, die Treiber-CD lässt sich nicht starten.

    Die Mainboard Treiber setzen voraus, dass Windows auf C: installiert wird. Wurde dies nicht beachtet und auf C: befindet sich bspw. ein Wechseldatenträger (z.B. Card Reader) kann die Treiberinstallation nicht ausgeführt werden. Eine Neuinstallation von Windows auf C: ist erforderlich. Die Festplattenpartition muss dann bei der Installation über eine Windows-Installations-CD gelöscht und neu erstellt werden. Um zu überprüfen auf welcher Partition sich der Windows-Ordner befindet, öffnen Sie einfach den Windows-Explorer (Start – Programme - Zubehör).

  • + Mein Computer hat kein Sound.

    Ursache 1: Kein Sound obwohl der Audiotreiber richtig im Geräte Manger aufgeführt ist (bei Realtek-Soundchip)
    1. Gerätemanager öffnen
    2. Deaktivieren (nicht deinstallieren) von "Realtek High Definition Audio" unter "Audio-, Video-, Gamecontroller"
    3. Deaktivieren (Ja, deaktivieren) von "Microsoft UAA Bus Driver for High Definition Audio" unter "Systemgeräte"
    4. Jetzt Deinstallieren (Ja, Deinstallieren) von "Microsoft UAA Bus Driver for High Definition Audio"
    5. Der Realtek Audio Treiber wird nun automatisch deinstalliert
    6. Treiber installieren
    Der Grund für diesen Fehler ist, dass während der Audiotreiberinstallation sich automatisch ein weiteres Treiberinstallationsfenster von Microsoft öffnet, welches ebenfalls einen Audiotreiber installieren möchte. Diese neue Fenster muss ignoriert werden und gewartet bis die ursprüngliche Treiber-Installation sich automatisch beendet.
    Ursache 2: Soundtreiber lässt sich unter Windows XP nicht installieren (Ausrufezeichen im Gerätemanager). Die wichtigste Voraussetzung für die Installation der beiliegenden Treiber-CD ist mindestens ServicePack2. Falls Sie dieses noch nicht haben, können Sie es kostenlos über "Windows-Update" unter "Start" herunterladen. Anschließend müssen alle Treiber der beiliegenden Mainboard-CD installiert werden. Diese beinhaltet Chipsatz, Sound und Netzwerk. Sollte danach ein "PCI-Device" im Gerätemanager mit Ausrufezeichen vorhanden sein, muss dieses angeklickt und deinstalliert werden. Führen Sie einen Neustart durch und warten die automatische Geräteerkennung ab. Installieren Sie den dort von Microsoft vorgeschlagenen Treiber (Achtung Treiber-CD dabei NICHT im Laufwerk belassen). Nach der Installation des Microsoft-Treibers lässt sich dann der Soundtreiber der Mainboard-CD aufspielen.
    Ursache 3: Kein Sound, jedoch lassen sich Audiodateien abspielen. Unter "Systemsteuerung" "Sounds und Audiogeräte" darf im ersten Reiter "Lautstärke" bei Gerätelautstärke unter dem Button "Erweitert", kein Gerät auf "Ton aus" oder der Regler zu niedrig eingestellt sein. Im Reiter "Audio" ist darauf zu achten, dass unter den Standardgeräten auch die Soundkarte ausgewählt ist.

Peripherie

Fragen rund um den Monitor, Drucker, Tastatur, Maus ...

  • + Maus springt, ruckelt oder bleibt stehen.

    Optische Mäuse sind auf Glas-, verspiegelten oder kontraststarken Oberflächen nicht zuverlässig, da der Sensor diese nicht abtasten kann. Nutzen Sie am besten ein Mauspad. Bei kabellosen Maus-/Tastatur-Sets ist ruckeln häufig ein Anzeichen für leere Batterien. Bitte erwarten Sie von den beiliegenden Batterien nicht so viel, selbst bei neuen Desktop-Sets sind diese nicht immer sehr ausgiebig.

  • + Mein Bild am Monitor ist unscharf bzw. verschwommen.

    Stellen Sie bitte Unter "Systemsteuerung" "Anzeige" die richtige physikalische Auflösung ein. Bei 17" und 19" Geräten beträgt diese 1280x1024 Bildpunkte bei 60Hz Bildwiederholungsrate. Nutzen Sie auch die automatische Bildschirmanpassungstaste am TFT-Gerät selbst (Bspw.: i-Taste bei BenQ-Geräten).

  • + Bei meinem neuen Monitor liegen zwei Monitor-Kabel bei, welches soll ich verwenden?

    Bei Ihrem Monitor liegt im Regelfall ein Stromkabel mit einem analogen Monitor-Anschlusskabel (VGA) bei. Bei einigen Modellen kann es vorkommen dass sich ein weiteres digitales Kabel (DVI) befindet. In diesem Falle entscheiden Sie sich für das Bessere (DVI) sofern der Anschluss an ihrem PC vorhanden ist. Weitere Informationen finden Sie hier.

Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kategorien
  • Gaming
  • Allround
  • Business
  • Notebooks
  • Zubehör
  • Mehr
Marken
  • ADATA
  • ASUS
  • be quiet!
  • Cooler Master
  • CORSAIR
  • Intel
  • Mehr
Informationen
  • Kundeninformationen
  • Versand und Lieferung
  • Bezahlen im Shop
  • Finanzierung
  • Newsletter
  • Widerrufsbelehrung
  • Partnernetzwerk
Kundenservice
  • Häufig gestellte Fragen
  • Reklamation & Garantie
  • Nützliche Software
  • Aktuelle Treiber
  • Dokumente
  • Sonstige Downloads
  • Fernwartung
kiebel.de
  • Über kiebel.de
  • Sponsoring
  • Jobs
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Kontakt

kiebel.de – das ist Ihre erste Adresse für topaktuelle Produkte aus den Bereichen Hardware, Notebook und Computerzubehör. Mit unseren Produktlinien KCSgaming, KCShome, KCSbusiness und KCSmobile bieten wir jedem Kunden genau das, was gefragt ist. Die KCSgaming Serie zeichnet sich durch ausgewählte Highend-Produkte namhafter Hersteller aus und kann mit allen topaktuellen Grafikkartenmodellen wie Radeon oder GeForce von AMD oder NVIDIA aufwarten. Auch nicht alltägliche Speziallösungen mit Wasserkühlung, SLI - oder CrossFire Multi-GPU-Konfigurationen werden durch unseren Gamer-PC realisiert. Damit sind unsere Gaming-PCs aus der KCSgaming Serie fit für alle gängigen Spiele wie Battlefield, Call of Duty, Crysis, Far Cry. Unsere Gamer-PCs begeistern bereits professionelle Spieler aus dem E-Sports, welche Ihren kiebel.de Computer erfolgreich bei Online-Turnieren einsetzen. Während unsere Highend-Modelle die Gaming-Sparte hervorragend bedienen, geht die KCShome Serie perfekt auf Bedürfnisse wie Internet, Office, E-Mails und das gelegentliche Spielen von Casual Games ein. Zudem bieten wir Speziallösungen wie den Mediacenter-PC oder den besonders kompakten Cube-PC an. Die KCSbusiness Serie beinhaltet mit dem energiesparenden Mini-PC, zuverlässige Desktop-Rechner, CAD PCs und Workstations ein breites Spektrum an Lösungen für jeden Firmeneinsatz. Ob für die tägliche Nutzung als Office-PC oder für komplexe CAD-Anwendungen, unsere PCs der KCSbusiness Serie meistern jede Herausforderung mit Bravour. Die Laptops aus der KCSmobile Serie bieten eine hervorragende tragbare Alternative zu unseren Desktop-PCs. Hierbei können Sie aus einer durchdachten Range vom Allround-Gerät bis hin zum Top-ausgestatteten Gaming-Laptop alles finden, was das Herz begehrt. Neben durchdachten PCs und Notebooks zu top Angeboten besticht unser Online-Shop durch einen einzigartigen Konfigurator, der Ihnen völlige Freiheit beim Zusammenstellen Ihres eigenen Wunschgerätes bietet – ob PC oder Notebook, ob mit Windows oder ohne Windows, ob Komplett-System oder Aufrüst-Set – bei uns können Sie alles genau auf Ihre Bedürfnisse individuell zusammenstellen. Doch nicht nur das zeichnet uns als Nummer Eins bei konfigurierbaren PC- und Notebook-Systemen aus. Sie erhalten bei uns auch eine kompetente Beratung telefonisch wie auch vor Ort in unserem Ladengeschäft. Nach dem Kauf lassen wir Sie nicht im Stich. Sollte etwas nicht wie geplant funktionieren, Sie Probleme mit der Hardware oder Software haben, unser hausinternes Serviceteam bietet Ihnen kompetente Lösungen. Geben Sie sich deswegen nicht mit dem Zweitbesten zufrieden, sondern kommen Sie zur Nummer Eins – werden Sie kiebel.de Kunde.

  • Echte 24 Monate Garantie
  • Ausführliche Belastungstests
  • 6 Monate Pick-up & Return Service
  • Ausschließlich Markenkomponenten
  • Qualitätskontrolle
  • PC-Systeme Made in Germany
  • Fachkundiger Kundenservice
  • Individuell nach Kundenwünschen
  • Microsoft Partner - Gold OEM
  • NVIDIA PartnerForce
  • AMD Fusion Partner
  • Cooler Master Partner
  • EVGA Channel Partner
  • Trusted MSI-Partner
  • ASUSTeK Computer Inc.
  • Intel Technology Provider
Hanns-Martin-Schleyer-Str. 27
77656 Offenburg
Deutschland

Individuelle PC-Systeme und Notebooks Telefon: +49 781 28 993 666

  • ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓90% RGB Loading... #rgb #gaming #gamingpc t.co/NDxvpsDyNq
  • @CoolerMasterGER MasterCase SL600M Black Edition 😍 Schick in pulverbeschichtetem Aluminium und ganz ohne RGB - bis… t.co/H20KzdhYoQ
  • Wir wünschen ein frohes neues Jahr 🎊🎆 #Silvester2020 #frohesneuesjahr #Silvester2021 #Neujahr #HappyNewYear2021 t.co/E13vMXiltH
Copyright © 2000-2021 kiebel.de Kontakt – Datenschutzerklärung – AGB – Impressum
?
Melden Sie sich mit Ihren Amazon-Zugangsdaten an, und zahlen Sie einfach mit Ihren, bei Amazon hinterlegten Adress- und Zahlungsinformationen.